Golf 1-Ikonen von André Thiele
Tipps aus der Van-Bibliothek: Ein Golf-Buch in der Van-Bibliothek? Aber ja, denn der Typ mit der Nummer 17 hat es wie seine Vorgänger 1 und 2 geschafft in den Kultolymp der deutschen Auto-Historie emporzusteigen! Nicht nur das Design hat sich dabei unter uns Mobilitäts-Nostalgikern ins Gedächtnis eingebrannt, sondern auch die Tatsache, dass der Golf seit 1974 Rückgrat der Wolfsburger Modellpalette den Käfer als meistgebautes Auto der Welt bereits 2002 überholen konnte. Die erste Generation Golf als direkter Nachfolger des Typ 1 nimmt dabei natürlich eine ganz besondere Rolle ein. Eine Rolle, die in dem Buch Golf 1-Ikonen von André Thiele aus dem Motorbuch-Verlag auf einer ganz besonderen Bühne zur Schau gestellt wird. Kein standardisiereter Rückblick, sondern einer durch die Tuningbrille. Mit dem Basiswissen als Warm-Up, öffnet sich das Garagentor zum Haupteil des Buches mit ausgesuchten Tuning-Objekten des Bestsellers sowie ihren leidenschaftlichen Schöpfern. Schöne Detailfotos, informative Texte und drei schnelle Fragen an den Tuner selbst lassen ein einzigartiges Kompendium mit MK1-Liebhaberstücken entstehen, das man sich genussvoll und nahezu in einem Stück zu Gemüte führen kann. Auch Rallyevarianten und Produkte die aus den Kultschmieden der damaligen Zeit, wie denen von Oettinger, Schrick oder Escher entsprangen wird hier ausgiebig gehuldigt. Ein Auto, dass durchaus Erfolge im Motorsport erzielen konnte und in der Szene auf dem GTI-Treffen am Wörthersee jährlich von tausenden Fans gefeiert wurde. Eines mit Geschichte und deswegen mehr als würdig auch in diesem Blog, mit diesem Buch erwähnt, zu werden. Nicht zuletzt wecken all die Bilder auch Erinnerungen an meine Jugend, in der Kumpel Michael seinen Sport-Golf wegen einer glühenden Kippe auf der Rückbank zu Klump fuhr oder Detlef aus seinem Rabbit die Rückbank entfernte um so mit einer LKW-Zulassung Steuern zu sparen. Ich mag den Golf und ich mag dieses Buch. Ein Hoch auf all die Menschen da Draußen die dieses Modell mit soviel Herzblut am Leben erhalten.
Hinweis: Enthält Werbung/Markennennungen. Gutes Zeug verdient Erwähnung!
Herausgeber: Motorbuch
Erscheinungstermin: 25. Juni 2025
Auflage: 1.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 192 Seiten
ISBN-10: 361304675X
ISBN-13: 978-3613046757
Abmessungen: 21.5 x 1.8 x 28.6 cm
Preis: 39,90 €