Lesen ist ein Hobby das entspannt und somit prima in die Vanlife-Szene passt. Bücher und Magzine unterhalten aber bilden auch weiter und sind neben dem Online-Wahnsinn da Draußen das analoge Rezept für Menschen die mal runterkommen müssen. Ich möchte an dieser Stelle Lesestoff vorstellen, der sehr nah an unserem Blog ist, Grundwissen zum Thema sowie Spaß am mobilen Freisein vermittelt. Die besprochenen Bücher befinden sich alle in meiner privaten Bibliothek und ich nutze die Reviews um selbst einmal wieder in diese Geschichten einzutauchen. Viel Spaß beim schmökern…

IconiCars Volkswagen Bulli von Elmar Brümmer

Würde der Bulli sich für einen Job bewerben müssen, wäre das Buch Volkswagen Bulli mit den Texten von Elmar Brümmer aus dem teNeues Verlag seine perfekte Bewerbungsmappe. Auf 160 Seiten finden sich hier vom Lebenslauf über die verschiedenen Karrierewege als Hippie-, Promi-, Film- und Reise-Auto, bis hin zu seinem Modifikations-Talent, alle Punkte die ganz klar für den Kult-Transporter sprechen. Es […]

Weiterlesen

Bulli. Fahren. Fühlen. Leben. von Thomas Cortesi und Michaël Levivier

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ein gewichtiges Buch, nicht nur was seine Ausmaße anbelangt, sondern insbesondere der Inhalt hat einiges an Bulli-Schmankerln zu bieten. Bulli. Fahren. Fühlen. Leben von Thomas Cortesi und Michaël Levivier aus dem GeraMond Verlag ist ein ganz besonderes Werk, da es nicht wie so viele erneut die Enstehungsgeschichte des Transporters aufzeigt, sondern sich ganz spezielle Busse der […]

Weiterlesen

Jungs, Eure Kinderträume von Jörg Trüdinger

Tipps aus der Van-Bibliothek: Offene Türen einrennen nennt man wohl so etwas. Ein Buch, das in meinen Augen längst überfällig war und nun mein Herz mit tiefer Freude und noch mehr Nostalgie erfüllt. Jörg Trüdinger nur drei Jahre älter als ich weiss um die Leidenschaft der Kinder in den 70er Jahren. Modellautos hatten es uns angetan. Als kleines Mitbringsel von […]

Weiterlesen

Die neue Outdoor Küche von Linda Ly

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wer unterwegs ist muss sich zwängsläufig auch um seine Verpflegung kümmern. Öfter Essen gehen, ist auf Dauer zu teuer und nicht überall möglich. Jeden Tag den Grill entflammen um sich traditionell Fleisch und Würtschen darauf zu braten wird spätetstens ab dem dritten Tag zu langweilig. Wenn wir auf Reisen sind versuchen wir vielfältiger in der Eigenbekochung […]

Weiterlesen

Die Vanlife Kultur von The Rolling Home

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das Wort als auch der Hashtag “Vanlife” rufen mittlerweile bei vielen ein Schaudern hervor, weil sofort all die Bilder der Hochglanz Influencer in ihren nach Boho-Design-Richtlinien gestalteten Vans aufploppen. Ein wenig voreingenommen war ich ebenfalls als ich den schweren Umschlag des Buches “Die Vanlife Kultur” aus dem Kunth Verlag auf links geschlagen habe, doch das Werk […]

Weiterlesen

In der Welt unterwegs von Christian Steiger und Thomas Wirth

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wenn man so unterwegs ist und sich auf dem Campingplatz umschaut, dann ist das meiste was man dort erblickt selbstverständlich. Nimmt man sich das Buch “In der Welt unterwegs – Die Geschichte des Caravanings” von Christian Steiger und Thomas Wirth aus dem Delius Klasing Verlag zur Brust ändert sich die Sichtweise auf den über hundert Jahre […]

Weiterlesen

VW Bus und Transporter von Randolf Unruh

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ein Ritt auf dem Bulli-Zeitstrahl gefällig? Dann nichts wir ab zum Buchhändler und sich das Werk ” VW Bus und Transporter” von Randolf Unruh zulegen! Auch wenn die Geburtsstunde mit den Fakten zu Nordhoff, Pon, Wolfsburg und Hannover schon längst bekannt sein sollte, gehört sie dennoch dazu wenn man so einen anschaulichen und gut geschriebenen Gesamtüberblick […]

Weiterlesen

Käfer und Bulli von Russell Hayes

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wir haben uns neulich erst einen Stammbaum der Familie angeschaut und waren faszinert von den Verästelungen, sowie den alten Vornamen unserer Verwandtschaft. Ähnlich erging es mir mit Russell Hayes Buch “Käfer und Bulli – Die legendären Klassiker von Volkswagen” aus dem Koehler Verlag. 176 Seiten über die Anfänge einer Wolfsburger Familie, die trotz einiger Anfangsschwierigkeiten direkt […]

Weiterlesen

Gehen Sie mit der Konjunktur: Die Fünfziger rollen weiter von Alexander F. Storz

Tipps aus der Van-Bibliothek: Die Fünfziger sind einfach ein faszinierendes Jahrzehnt. Von Null auf Hundert in wenigen Jahren. Würde man diese Geschwindigkeit der Konjunktur auf die Beschleunigung eines Autos umrechnen, dann wäre das schon sehr porscheartig. Der Porsche als PKW-Ausgabe wurde übrigens vorwiegend in den 50er Jahren sozialisiert, genau wie sein knuddeliger Verwandter der VW-Käfer. Ein Jahrzehnt, dass uns viele […]

Weiterlesen

Geschenke-Tipps für den Fan der ersten Generation

Alle Jahre immer wieder dieselbe leidliche Frage: Was kann ich guten Gewissens verschenken und was gönne ich mir mal selbst zur schönsten Zeit des Jahres. Ich, als Jäger und Sammler von Produkten rund um den Transporter bin in dieser Angelegenheit auf Franzis.de gestossen. Ein toller Shop, der viele Geschenkideen für Busliebhaber bereit hält. Drei Produkte sind in diesen Tagen bei […]

Weiterlesen

Monatliches Bulli-Bild, To-do-Liste und Campingsbus-Enzyklopädie – Unterm Weihnachtsbaum wird’s voll!

Tipps aus der Van-Bibliothek: Geschenke braucht es in Kürze wieder zu Hauf. Da ich schon oft gehört habe man soll das verschenken, was man selber gerne hätte, ist es Zeit an dieser Stelle drei wunderbare Veröffentlichungen aus dem Heel-Verlag vorzustellen. “Faszination Bulli 2022” ist ein Kalender, der fast allen Generationen der Bulli-Familie gerecht wird. Wunderschöne Autos vom T1 bis zum […]

Weiterlesen

Lockruf des Südens von Wolfgang Groeger-Meier

Tipps aus der Van-Bibliothek: “Endlich ein Buch mit Heimatbezug!”, war mein erster Gedanke, als ich das Werk “Lockruf des Südens” von Wolfang Groeger-Meier durchblätterte. Der zweite, dass ich so ein Buch oder zumindest einen Artikel tatsächlich auch schon mal mit der B27 als Hauptdarsteller selbst schreiben wollte. Was nicht ist kann ja noch werden – und so begab ich mich […]

Weiterlesen

111 Bulli-Stories die man kennen muss von Christian Schlüter

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wenn man dieses Buch aus dem emons:-Verlag liest fühlt man sich wie Data, der Android aus Star Trek, welcher sich innerhalb von Sekunden komplexes Wissen in sein positronisches Gehirn laden kann. “111 Buli-Stories die man kennen muss” ist so eine komprimierte Datenbank in analoger Form, die dem Leser einen sehr guten Überblick über die Geschichte, die […]

Weiterlesen

Ab durch Deutschland! von Oliver Raatz

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das Cover hat mich natürlich gleich angesprochen: Ein blauer T3 Mutlivan zusammen mit dem ausgebreiteten Equipment eines Roadtrips in Szene gesetzt. Offensichtliche Paralellen zum eigenen Gefährt und wenn dann auch noch eine Auswahl an echt heißen Spots in Deutschland vorgestellt wird, ist das Kaufargument perfekt. Und enttäuscht wurde ich wirklich nicht, denn dieser Bildband aus dem […]

Weiterlesen

Im Bulli auf dem Hippie-Trail von Heiko P. Wacker

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ach, wie ich dieses Buch mag. Ein ursympatischer Allgäuer auf Weltreise im Bulli zu den interessantesten Orten der damaligen Hippiebewegung. Von Anfang bis zum Ende einfach nur gut und authentisch geschrieben. Jürgen Schultz, der Hauptprotagonist in diesem Buch ist durch seine Bemerkungen und sein Verhalten gleich auf meiner Wellenlänge und man kommt bei den Beschreibungen der […]

Weiterlesen

Vanlife Diaries von Kathleen Morton

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ich habe neulich eine Reportage über US-amerikanische Vanlifer gesehen, die mich zum einen fasziniert, aber zum anderen auch ein wenig nachdenklich gestimmt hat. Ich mag die Vorstellung so frei durch die Welt zu reisen, immer neue Orte und Menschen kennenzulernen, sowie die innere Ruhe dabei zu finden. Aber dennoch bleibt der fahle Beigeschmack wenn es um […]

Weiterlesen

Praxisratgeber Klassikerkauf VW Bus T3 von Tobias Zoporowski

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ich kann mich noch genau daran erinnern, als mir damals unser Bus beim Verkäufer gegenüberstand. Vieles hatte ich mir in den Sozialen Medien erlesen, erfragt und manches auch nur lose auf Treffen aufgeschnappt. Worauf sollte man beim Kauf eines Vans achten, was sind die Schwachstellen und in welchem Zustand muss man sofort zugreifen? Fragen mit vielen […]

Weiterlesen

Instandhaltung genau genommen im KFZ-Verlag

Tipps aus der Van-Bibliothek: Harte Fakten müssen bei einem alten Auto einfach sein und Reparaturleitfäden erfüllen genau diesen Zweck. Doch was macht neben den Selbsthilfebüchern überhaupt Sinn? Der KFZ-Verlag hat sich auf die Reproduktion von KFZ-spezifischer Literatur spezialisiert und bietet zu jeder Marke, zu jedem Modell und jedem Typ eine Buchreihe mit diversen Leitfäden an, welche zusammen dann das vollständige […]

Weiterlesen

Sommer mit Opa von Sarah Welk

Tipps aus der Van-Bibliothek: Mal nichts fachmännisches, stylisches oder historisches. Das Buch “Sommer mit Opa” von Sarah Welk ist für Leser ab 9 Jahren und hat es verdient auch einen Platz in der Lesestoff-Rubrik zu bekommen. Natürlich spielt in der Geschichte auch der Bulli eine Rolle, denn für den Hauptprotagonisten Jonas und Schwester geht es mit Opa im Camping-Bus Richtung […]

Weiterlesen

Die 500 besten Camper Hacks, die du kennen musst von Isabel Speckmann

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ich liebe Hacks, also mit ein wenig Tüftelei Dingen neue Funktionsweisen zukommen zu lassen. Das Buch “Die 500 besten Camper Hacks, die du kennen musst” von Isabel Speckmann beschäftigt sich mit solchen “Kniffen” geht aber noch weit darüber hinaus. Speckmann fängt ganz von Vorn an und macht das Buch zu einem Nachschlagewerk für Menschen, die sich […]

Weiterlesen

VW BUlli – von 1947 bis heute – Bus-Wissen kompakt von garant

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wer sich nicht seitenweise in Details verlesen und das Wissen um die beliebte Transporterreihe komprimiert im Bücherregal stehen haben möchte, der ist mit dem Buch “VW Bulli – Von 1947 bis heute” aus dem Hause garant sehr gut bedient. Das kleine Kompendium gibt eine Komplett-Übersicht was die Entwicklungsgeschichte des Bullis anbelangt. Was einst der Stolz des […]

Weiterlesen

VW Bus T3 – Alle Modelle 1979-1992 von Richard Copping

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das Buch “VW Bus T3” von Richard Copping aus dem Heel-Verlag ist ein echter Wissenslückenfüller zum Thema. Ich bin seit Jahren begeisterter T3-Fahrer und habe mit Genuss diese ausführlich niedergeschriebene Entwicklungsgeschichte der dritten Generation aus der beliebten Transporterreihe von VW gelesen. Gerade der erste Teil des Buches in dem der Konzern historisch durchleuchtet wird kommt nicht […]

Weiterlesen

Zeit als Ziel – Das Credo für Vanlifer als Bildband von Oliver Lück

Wie hieß es früher bei der Comedy Show RTL Samstag Nacht? “Zurück zu Lück!”, das sind nicht nur kultige Worte einer noch kultigeren Sendung sondern auch Motto unseres diesjährigen Besuchs der Lesung “Zeit als Ziel” von Oliver Lück. Wir sehen den Autor, Fotografen und Journalisten zum zweiten Mal im PS. Speicher Einbeck. Schon die erste Lesung ist uns lange in […]

Weiterlesen

Van-Themen für die großen Medien

Als Autor für Medien außerhalb dieses Blogs greife ich Themen auf, die sich mir auf den ersten Blick nicht sofort erklären. Woher kommen die Rituale und Symbole in der Van-Szene? Wenn ich mir auf Treffen die Kult-Autos und ihr Styling anschaue suche ich oft nach Hintergründen, nach der Geschichte, der Motivation die dahinter steckt. Ich frage mich durch, nutze das […]

Weiterlesen