Lesen ist ein Hobby das entspannt und somit prima in die Vanlife-Bus-Szene passt. Bücher und Magazine unterhalten aber bilden auch weiter und sind neben dem Online-Wahnsinn da Draußen das analoge Rezept für Menschen die mal runterkommen müssen. Ich möchte an dieser Stelle Lesestoff vorstellen, der sehr nah an unserem Blog ist, Grundwissen zum Thema sowie Spaß am mobilen Freisein vermittelt. Die besprochenen Bücher befinden sich alle in meiner privaten Bibliothek und ich nutze die Reviews um selbst einmal wieder in diese Geschichten einzutauchen. Viel Spaß beim schmökern…

Legendäre Trips mit dem Van in Europa von Lonely Planet

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ja okay, ich gebs zu: Allein das Cover hat bei mir sofort Glückseligkeit ausgelöst! Doch beim lesen des Reiseführers “Legendäre Trips mit dem Van in Europa: Die 50 schönsten Routen von Andalusien bis Zypern” kam noch mehr Begeisterung auf. Zu dem Phänomen rund um den überstrapazierten Begriff des Vanlife ist schon viel geschrieben worden, aber einmal […]

Weiterlesen

VW Bus – Eine Hommage an den Kult-Transporter von Richard Copping

Tipps aus der Van-Bibliothek: Schon in der Einführung des Buches wird klar, dass auch in diesem Werk der T1 im Mittelpunkt stehen wird. Beim T2 bedarf es laut Autor Richard Copping keiner Rechtfertigung, während mich als T3-Fan solche Sätze wie “Über die Herreinnahme des T3 könnte man streiten” oder “Ob der T3 ein großer Klassiker ist oder sich jemals dazu […]

Weiterlesen

Bulli – VW-Bus-Träume von T1 bis T3 von Jörg Hajt

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das Cover und der Titel des Buches “Bulli – VW-Bus-Träume von T1 bis T3” von Jörg Hajt aus dem Heel Verlag verheisst viel Schönes. So ist es auch wenn man sich das 256 Seiten starke Werk vornimmt. Bei näherer Betrachtung jedoch fällt dem Bus-Bücherwurm auf, dass viele der dort abgedruckten Bilder aus dem acht Jahre jüngeren […]

Weiterlesen

Weihnachten darf kommen: Geschenke-Tipps für Busliebhaber

Kaum ist Halloween vorbei geht es bei uns zu Hause mit der Vorweihnachtszeit los. Langsam schon mal die Aussenbeleuchtung anbringen, Weihnachtsfilme schauen und über Geschenke für die Lieben nachdenken. Gerade Letzteres wird jedes Jahr zur Herausforderung. Zum Glück gibt es für die Fans des Transporters einiges, dass wieder Licht in den buslosen Alltag bringen kann. Wir haben hier ein paar […]

Weiterlesen

VW Bus – Der T1 im Detail (150-1967) von David Eccles

Tipps aus der Van-Bibliothek: Für mich haben Bücher zu einem Thema ihre Berechtigung, wenn Sie sich von anderen desselben Themas abgrenzen. Insbesondere bei der Literatur rund um den Transporter des Wolfsburger Autobauers, ist mir schon einiges untergekommen, das sich durch das erzählen der immer wiederkehrenden Geschichten und Fakten in meinen Augen nahezu obsolet macht. Um so mehr erfreue ich mich […]

Weiterlesen

How to #vanlife: Survivalguide für Camper von Cordt Hobb und Kai Flemming

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ich konnte es nicht. Nein, ich konnte das Buch von Anfang bis zum Ende vor Lachen nicht aus der Hand legen. Nicht etwa, weil mich das abgedroschene Phänomen des Vanlife so amüsiert, sondern weil der hier von den Autoren des Buches “How to #vanlife” aus dem Lappan-Verlag auf Papier gebannte Humor mich mit voller Breitseite getroffen […]

Weiterlesen

Volkswagen – Tradition mit Zukunft von Joachim Kuch

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das Buch “Volkswagen – Tradition mit Zukunft” von Joachim Kuch, aus dem Motorbuch Verlag, ist das perfekte Nachschlagewerk für die Modell-Geschichte des wohl bekanntesten Automobilherstellers der Welt. Auf 288 Seiten wird die Entwicklung von Volkswagen, von den Anfängen mit dem legendären Käfer bis hin zu modernen Fahrzeugen wie dem Golf und den Elektroautos der ID-Serie, detailliert […]

Weiterlesen

Design Ikone: Die Geschichte der Gunhild Liljequist von Jeanette Nentwig

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das sich Fans des Transporters auch magisch zu dessen Vorfahren, dem Käfer hingezogen fühlen, ist durchaus bekannt. Wenn dann noch ein ganz spezieller Verwandter der Grund für eine Zusammenkunft im nahegelegenen PS Speicher in Einbeck ist, kann auch ich mich schwerlich dieser Verbindung entziehen. Aber nicht der Käfer allein stand im Mittelpunkt des 3. Treffens der […]

Weiterlesen

Traumauto Volkswagen: Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen von Eberhard Kittler

Tipps aus der Van-Bibliothek: Gar nicht auszumalen wenn die Siegermächte nach dem Zweiten Weltkrieg innerhalb Deutschlands eine andere Aufteilung der Besatzungszonen vorgenommen hätten. Im schlimmsten Falle wäre das Volkswagenwerk zerschlagen worden und es hätte das Unternehmen sowie seine schönen Autos nie gegeben. Ein “Was-Wäre-Wenn-Spiel”, dass in dem Buch “Traumauto Volkswagen: Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen von […]

Weiterlesen

DUCK – Typenhandbuch Entenhausener Autos 1937 bis heute

Tipps aus der Van-Bibliothek: Er steht schon wieder in den Startlöchern der Sommerurlaub. Für mich als Kind ein Highlight mit meinen Eltern in Länder wie Spanien, Frankreich oder Griechenland zu reisen. Lesestoff nahm ich mir auf diese Auszeit vom Alltag nie mit, denn ich wusste, dass ich auch dort die Lustigen Taschenbücher von Disney kaufen konnte und es meinen Eltern […]

Weiterlesen

50 Jahre Mythos-Felge: Die Fuchsfelge von Bernd Ostmann

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wer sich in der Bulli-Szene aufhält, dem wird sie mit Sicherheit schon einmal begegnet sein. Die Fuchsfelge, ein rollender Mythos in der Welt der Automobilisten und auch ein großes Thema unter Fahrern der klassichen Transporter von VW. Im Grunde genommen eine Bezeichnung, die für alle Felgen aus dem Hause gelten sollte, sich aber kollektiv für jenes […]

Weiterlesen

Stukenbrok – Automobile, Motorräder, Automobil-Materialien

Tipps aus der Van-Bibliothek: Die ehemalige Hansestadt Einbeck ist ein wahre Perle Südniedersachsens. Zum einen ist sie mit den Produkten ihrer historischen Brauerei in aller Munde, zum anderen zieht es Tausende Besucher jährlich in Europas größtes Oldtimermuseum, dem PS.Speicher. Das Thema Auto ist aber schon länger mit der knapp 30.000 Einwohner zählenden Stadt verbunden. August Stukenbrok, der im frühen 20. […]

Weiterlesen

Patina Volkswagens von Mark Walker

Tipps aus der Van-Bibliothek: Schön sind sie ja sowieso die luftgekühlten von Volkswagen, aber die Schönheit einer Sache liegt ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters, bzw. des Besitzers. Wer dem Glanz eines frisch restauriertem Oldtimers nicht allzuviel abgewinnen kann, der fährt vielleicht eher im Patina-Look über die Straßen. Ein Style der im Buch “Patina Volkswagens” von Mark Walker aus […]

Weiterlesen

I love my VW-Bulli – Liebeserklärung an eine Legende von Michael Dörflinger

Tipps aus der Van-Bibliothek: Klasse! Erneut ein Bulli-Buch mit Tiefgang anstatt wiederkehrender Fakten. “I love my VW-Bulli – Liebeserklärung an eine Legende” von Michael Dörflinger aus dem Geramond Verlag ist genau das, was der Titel verspricht. Liebevoll zusammengetragene Geschichten aus der Szene, die dem Leser einen guten Überblick über den lebendigen Teil dieser Auto-Legende geben. Vom Aufbau her erinnert mich […]

Weiterlesen

VW Bulli: Das beste von Samba, California und Co. von Joachim M. Köstnick und Georg Otto

Tipps aus der Van-Bibliothek: Der Bulli ist besser dokumentiert als jedes andere Auto, soviel ist klar. Wer sich für das Thema interessiert kann sich in vielen Büchern über das Kult-Auto informieren. Einziger Wehrmutstropfen dabei sind die immer wiederkehrenden, darin aufgezählten historischen Fakten, die sich im Laufe der Zeit fast schon wie ein Glaubensbekenntnis in das Langszeitgedächtnis eingebrannt haben. Damit Wissen […]

Weiterlesen

Winterruhe ohne Entzugserscheinungen: Geschenke-Tipps für Busliebhaber

Der Winter ist für viele Transporter-Fahrer auch eine Saure-Gurken-Zeit was die Stunden auf dem Asphalt oder in der Natur mit dem Van anbelangt. Dann heisst es irgendwie überbrücken, den Kontakt zum geliebten Objekt halten. Die Schrauberei ist eine Möglichkeit aber auch das Beschäftigen mit Produkten rund um das Fahrzeug hilft wenigstens einen Teil der damit verbundenen Glückshormone auszuschütten. Weihnachten bietet […]

Weiterlesen

Ehre wem Ehre gebührt – Bernd Reuters: Der Wegbereiter der modernen Automobil-Werbegrafik

Tipps aus der Van-Bibliothek: Voller Ehrfurcht lese ich mich durch dieses akribisch recherchierte Werk von Werner Schellenberger zu dem Ausnahmegrafiker “Bernd Reuters“. Auch wenn es pathetisch klingt, aber dieses bei Karren Publishing erschienene Buch berührt die beiden Seelen in mir, bestehend aus einem Künstler und einem begeisterten Automobilisten. Geradezu detektivisch könnte man das Vorgehen des Autors bezeichnen um der Welt […]

Weiterlesen

IconiCars Volkswagen Bulli von Elmar Brümmer

Tipps aus der Van-Bibliothek: Würde der Bulli sich für einen Job bewerben müssen, wäre das Buch Volkswagen Bulli mit den Texten von Elmar Brümmer aus dem teNeues Verlag seine perfekte Bewerbungsmappe. Auf 160 Seiten finden sich hier vom Lebenslauf über die verschiedenen Karrierewege als Hippie-, Promi-, Film- und Reise-Auto, bis hin zu seinem Modifikations-Talent, alle Punkte die ganz klar für […]

Weiterlesen

Bulli. Fahren. Fühlen. Leben. von Thomas Cortesi und Michaël Levivier

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ein gewichtiges Buch, nicht nur was seine Ausmaße anbelangt, sondern insbesondere der Inhalt hat einiges an Bulli-Schmankerln zu bieten. Bulli. Fahren. Fühlen. Leben von Thomas Cortesi und Michaël Levivier aus dem GeraMond Verlag ist ein ganz besonderes Werk, da es nicht wie so viele erneut die Enstehungsgeschichte des Transporters aufzeigt, sondern sich ganz spezielle Busse der […]

Weiterlesen

Jungs, Eure Kinderträume von Jörg Trüdinger

Tipps aus der Van-Bibliothek: Offene Türen einrennen nennt man wohl so etwas. Ein Buch, das in meinen Augen längst überfällig war und nun mein Herz mit tiefer Freude und noch mehr Nostalgie erfüllt. Jörg Trüdinger nur drei Jahre älter als ich weiss um die Leidenschaft der Kinder in den 70er Jahren. Modellautos hatten es uns angetan. Als kleines Mitbringsel von […]

Weiterlesen

Die neue Outdoor Küche von Linda Ly

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wer unterwegs ist muss sich zwängsläufig auch um seine Verpflegung kümmern. Öfter Essen gehen, ist auf Dauer zu teuer und nicht überall möglich. Jeden Tag den Grill entflammen um sich traditionell Fleisch und Würtschen darauf zu braten wird spätetstens ab dem dritten Tag zu langweilig. Wenn wir auf Reisen sind versuchen wir vielfältiger in der Eigenbekochung […]

Weiterlesen

Die Vanlife Kultur von The Rolling Home

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das Wort als auch der Hashtag “Vanlife” rufen mittlerweile bei vielen ein Schaudern hervor, weil sofort all die Bilder der Hochglanz Influencer in ihren nach Boho-Design-Richtlinien gestalteten Vans aufploppen. Ein wenig voreingenommen war ich ebenfalls als ich den schweren Umschlag des Buches “Die Vanlife Kultur” aus dem Kunth Verlag auf links geschlagen habe, doch das Werk […]

Weiterlesen

In der Welt unterwegs von Christian Steiger und Thomas Wirth

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wenn man so unterwegs ist und sich auf dem Campingplatz umschaut, dann ist das meiste was man dort erblickt selbstverständlich. Nimmt man sich das Buch “In der Welt unterwegs – Die Geschichte des Caravanings” von Christian Steiger und Thomas Wirth aus dem Delius Klasing Verlag zur Brust ändert sich die Sichtweise auf den über hundert Jahre […]

Weiterlesen

VW Bus und Transporter von Randolf Unruh

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ein Ritt auf dem Bulli-Zeitstrahl gefällig? Dann nichts wir ab zum Buchhändler und sich das Werk ” VW Bus und Transporter” von Randolf Unruh zulegen! Auch wenn die Geburtsstunde mit den Fakten zu Nordhoff, Pon, Wolfsburg und Hannover schon längst bekannt sein sollte, gehört sie dennoch dazu wenn man so einen anschaulichen und gut geschriebenen Gesamtüberblick […]

Weiterlesen

Käfer und Bulli von Russell Hayes

Tipps aus der Van-Bibliothek: Wir haben uns neulich erst einen Stammbaum der Familie angeschaut und waren faszinert von den Verästelungen, sowie den alten Vornamen unserer Verwandtschaft. Ähnlich erging es mir mit Russell Hayes Buch “Käfer und Bulli – Die legendären Klassiker von Volkswagen” aus dem Koehler Verlag. 176 Seiten über die Anfänge einer Wolfsburger Familie, die trotz einiger Anfangsschwierigkeiten direkt […]

Weiterlesen

Gehen Sie mit der Konjunktur: Die Fünfziger rollen weiter von Alexander F. Storz

Tipps aus der Van-Bibliothek: Die Fünfziger sind einfach ein faszinierendes Jahrzehnt. Von Null auf Hundert in wenigen Jahren. Würde man diese Geschwindigkeit der Konjunktur auf die Beschleunigung eines Autos umrechnen, dann wäre das schon sehr porscheartig. Der Porsche als PKW-Ausgabe wurde übrigens vorwiegend in den 50er Jahren sozialisiert, genau wie sein knuddeliger Verwandter der VW-Käfer. Ein Jahrzehnt, dass uns viele […]

Weiterlesen

Geschenke-Tipps für den Fan der ersten Generation

Alle Jahre immer wieder dieselbe leidliche Frage: Was kann ich guten Gewissens verschenken und was gönne ich mir mal selbst zur schönsten Zeit des Jahres. Ich, als Jäger und Sammler von Produkten rund um den Transporter bin in dieser Angelegenheit auf Franzis.de gestossen. Ein toller Shop, der viele Geschenkideen für Busliebhaber bereit hält. Drei Produkte sind in diesen Tagen bei […]

Weiterlesen
1 2