VW Bulli Fotoalbum 1949-1979 von Alexander F Storz
Tipps aus der Van-Bibliothek: Ein Konzept, das ich nur begrüßen kann. Schon im Vorwort des Buches “VW Bulli Fotoalbum” aus dem Verlag Kleine Vennekate wird klar, dieses Werk hebt sich von den üblichen, meist auf die automobilhistorischen Hintergründe beziehenden Konkurrenten deutlich ab. Davon gäbe es genug, so Herausgeber und Autor. Recht haben sie, und mit der Anmerkung “Die zeitgenössischen Bilder dienen nicht der Illustration des Textes sondern umgekehrt” hat man mich schon nach der ersten Seite am Fachliteratur-Schlafittchen. Was folgt ist eine bildhafte Zeitreise. Der Leser fühlt sich zurückversetzt auf Opas Schoss, der seinem Enkelkind stolz das Fotoalbum von damals präsentiert. Man bekommt Aufnahmen aus der Produktion zu sehen, die so bislang wohl in kaum einem Druckwerk abgebildet sein sollten. Sie zeigen eindrucksvoll eine für die damalige Zeit gigantische Fertigungsanlage auf der 1957 schon 6000-7000 Transporter monatlich vom Band liefen. Das Gros der Bebilderung machen erfreulicherweise die Fotos aus Privatbeständen aus, auf denen der Typ2 in all seinen Einsatzmöglichkeiten zu betrachten ist. Im Weihnachtsambiente der Großstadt, auf dem Hippie Trail, als Band-Bus oder Familien-Urlaubsbegleiter. Nicht zu vergessen sein wichtigster Job als Aufbauhelfer in der damaligen Wirtschaftswunderzeit. Ob als Firmenwagen, Bestattungswagen, Helfer am Flughafen, Post-Auto, im Dienste der Polizei, des Roten Kreuzes, der Feuerwehr oder dem Militär – der Bus war aus fast keinem Bereich der Öffentlichkeit mehr wegzudenken. Wie der Inhalt sich am realen Leben entlanghangelt, erkennt der Leser spätestens bei den Bildern von verunfallten Transportern. Zerquetscht, verbeult oder auf dem Kopf liegend, ein ungeschöntes Abbild der 50er bis 70er Jahre, das damals wie heute bei jedem Fan des Autos zu Schnappatmung führt. Ein Buch das bewegt und einen ganz besonderen Platz in der Bibliothek einnimmt. So war es damals eben mit dem schönsten Nutzfahrzeug aller Zeiten. Rein in den Ohrensessel und in alten Zeiten schwelgen!
Hinweis: Enthält Werbung/Markennennungen. Gutes Zeug verdient Erwähnung!
Herausgeber: Kleine Vennekate, Johann
Erscheinungstermin: 9. August 2009
Auflage: 1.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144 Seiten
ISBN-10: 3935517483
ISBN-13: 978-3935517485
Preis: 29,00 €