Europa elektrisch – Vanlife im ID. Buzz von Christian Schlüter
Tipps aus der Van-Bibliothek: In der Evolutionstheorie würde man dieses Werk wohl als “Missing Link” bezeichnen. Auch wenn Hybride technisch gesehen diesen Platz einnehmen, so legt Autor Christian Schlüter unter dem Titel “Europa elektrisch” das fehlende Bindeglied zwischen Bussen mit Verbrennungsmotoren und Elektroantrieben bravourös auch in Schriftform vor. Allen Stammtischparolen zum trotz wird dem Leser aufgezeigt, dass der ID-Buzz besser ist als sein Ruf und warum er als ein vollwertiges Mitglied der Familie anzusehen ist. Oben drauf gibt es noch jede Menge Abenteuer, Liebesgeschichten und Transporter aus allen Generationen in Aktion zu bewundern.
Das Buch macht von Anfang an Spaß weil es authentisch ist. Ein schöner Schreibstil, der unverkrampft, erheiternd und gleichzeitg von viel Fachlichkeit geprägt durch die erlebten 33 Länder und 55.000 Kilometer führt. Schlüter, der in jungen Jahren in seinem T3 dem Kultauto-Virus verfiel und auch beruflich mit dem Wolfsburger Konzern verbunden ist, weiss wovon er schreibt, kennt aber auch die herzlichen Zutaten die ein lesenswertes Buch ausmachen. Fesselnde Geschichten, Porträts in denen persönliche Erfahrungen und menschliche Perspektiven in den Vordergrund gerückt werden. Ein Reisetagebuch mit Schlüter als Wandler zwischen den automobilen aber auch kulturellen Welten, der dadurch Geschichte und Zukunft geschickt vereint. Man könnte fast schon neidisch werden, wenn man sich durch das reichlich und hervorragend bebilderte 256-seitige Werk bewegt. Wer will nicht mal nach Gotland, Ulfborg, Thasos oder an der Gardasee? Am besten jedoch ist es die Welle einfach mitzureiten und das Gelesene als Ansporn für die eigene Tour des Lebens zu nutzen. Zum Schluss ein Zitat daraus von einem Busliebhaber aus Norwegen: “Diese Autos stehen weltweit für Freiheit und irgendwie machen sie auch süchtig!”. Recht hat er! Weiß der Autor und wissen wir. Ich feue mich auf ein etwaige Fortsetzung.
Hinweis: Enthält Werbung/Markennennungen. Gutes Zeug verdient Erwähnung!
Herausgeber: Delius Klasing Verlag
Erscheinungstermin: 7. Juli 2023
Auflage: 1. Auflage 2023
Sprache: Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 256 Seiten
ISBN-10: 3667127510
ISBN-13: 978-3667127518
Abmessungen: 21.7 x 2.7 x 28.2 cm
Preis: 49,90 €