Die klassischen Volkswagen: Von Wolfsburg in die Welt von John Gunnell

Tipps aus der Van-Bibliothek: Kompaktes, gut bebildertes Wissen ist genau mein Ding. Wenn es dann noch um die klassischen Autos aus dem Wolfsburger Konzern geht bin ich Feuer und Flamme. So geschehen beim Lesen des Buches “Die klassischen Volkswagen: Von Wolfsburg in die Welt Gebundene Ausgabe” von John Gunnell aus dem Koehler Verlag. Hier bekommt der Leser den strukturiertesten Überblick […]

Weiterlesen

Verdachtsfall Marderbiss – Hintergrundwissen und Prävention

Eines kommt im Leben des Automobilisten ganz gewiss, der Marderbiss!. So oder so ähnlich könnte es heissen, wenn man sich unter den Autofahrern umhört und nach den Erfahrungen mit den possierlichen Tierchen fragt. Der heckmotorgetriebene Bus hält das Tor für eine Annektion durch jenes kleine Raubtier aber auch weit offen. Inbesondere in den Wintermonaten weiss der Marder um den Vorteil […]

Weiterlesen

Der erste Käfer – Wiedergeburt des VW 30 von Thorsten Elbrigmann

Tipps aus der Van-Bibliothek: 2022 konnte ich den Protagonisten dieses Buches im Rahmen des 8. internationalen Volkswagen Veteranen Treffens in Hessisch Oldendorf bewundern. Er stand damals im ältesten Gebäude der Stadt in der St. Marienkirche und wurde deshalb von mir mit seiner scheinbar ein “Oooooh du selige…” singenden Front unter dem Arbeitstitel “Der Chorknabe” geführt. Als das dort aufgenommene Cover […]

Weiterlesen

Kühlung mit Anlaufschwierigkeiten – LiFePo4 als Lösungsformel?

Da die Tage jetzt wieder wärmer werden, braucht es einen gut funktionierenden Kühlschrank im Bus. Auch wenn sich der auf 12V umgebaute Kühlschrank von belluna bisher wacker geschlagen hat, so haben uns seine Eskapaden in der Nacht schon ziemlich genervt. Denn, sobald die Sonne untergegangen war und die Solar-Panels keinen Strom mehr einfingen, ging der Kühlschrank vom Normalbetrieb irgendwann dazu […]

Weiterlesen

Camper Vans: Was man über Kastenwagen als Wohnmobile wissen muss von Michael Allner

Tipps aus der Van-Bibliothek: Der Lieferwagen als Wohnmobil. Ein Konzept, dass schon in den 50er Jahren mit dem Bus aus Wolfsburg, bzw. Hannover zum tragen kam und dank der mittlerweile reichlichen Alternativen in den unterschiedlichsten Größen nun noch weitere Kreise gezogen hat. Das Buch “Camper Vans: Was man über Kastenwagen als Wohnmobile wissen muss” aus dem Motorbuch Verlag ist das […]

Weiterlesen

Die Campingbus-Bibel von Martin Dorey

Tipps aus der Van-Bibliothek: Schon der Titel des Buches verheist so einiges, denn das Wort Bibel steht, wie wir ja von der religiösen Variante her wissen für verschiedene Bücher, bzw. Einzelschriften. Bei der “Campingbus Bibel” aus dem Motorbuch Verlag war zwar nur ein Autor am Werk, aber die Unterteilung in die Abschnitte Reisen, Leben, Essen und Schlafen könnte bei der […]

Weiterlesen

Pionierfahrt ins Ungewisse von von Frank M. Rinderknecht, Bernd Ostmann und Michèle Ramseier

Tipps aus der Van-Bibliothek: Der Untertitel des Buches “12.500 Kilometer im Elektroauto VW ID.Buzz von Genf in den Oman” aus dem Motorbuch-Verlag macht mehr als neugierig. Zeit also sich diesem zukunftsweisenden Werk einmal näher zu widmen. Die Fakten des “Experiments” sind beeindruckend. In 50 Tagen ging es für die Teilnehmer in 229 Stunden auf eine 12.569 Kilometer lange Reise. Beeindruckend, […]

Weiterlesen

Vintage Volkswagen Beetle Accessories von Stephan Szantai

Tipps aus der Van-Bibliothek: Auch wenn die Publikation in englischer Sprache verfasst wurde, so ist eine Lesebarriere bei der Unterhaltsamkeit des Inhalts in weiter Ferne. Das Buch “Vintage Volkswagen Beetle Accessories” von Stephan Szantai packt den interessierten Lufti-Fan schon ab der ersten Seite mit exzellenten Abbildungen und einer ebenso guten Strukturierung des Inhalts. Das hier aufgeführte Zubehör für den Käfer […]

Weiterlesen

Frei sein auf 1.153 Kilometer – Das Jahr 2024

Es war kein Jahr der Kilometer soviel steht fest, doch es hatte genug Potential um einzigartige Erinnerungen und Marken zu setzen, auch ohne Bruno unter meinem Hintern. Eine Premiere mit Transporter war allerdings der traditionelle Saisonauftakt beim 41. Maikäfertreffenin Hannover. Ein grandioses Fest mit tollen Menschen, von dem ich allerdings mit einer leckgeschlagenen Kühlleitung heimkehren sollte und aufgrund der damit […]

Weiterlesen

Die Öldiskussion – Alles andere als geschmeidig

Einige Themen in den Social Media Foren oder -Gruppen rund um den T3 tauchen so oft auf, dass sie inzwischen zu einem Reiz-, bzw. Belustigungsthema geworden sind. Sehen wir einmal vom Hochglanz-Vanlife-Leben, den Trockentoiletten oder der Innendämmung ab, steht das Thema nach dem richtigen Motoröl für den Transporter der dritten Generation an vorderster Front. Die Frage scheint so oft, aber […]

Weiterlesen

Legendäre Trips mit dem Van in Europa von Lonely Planet

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ja okay, ich gebs zu: Allein das Cover hat bei mir sofort Glückseligkeit ausgelöst! Doch beim lesen des Reiseführers “Legendäre Trips mit dem Van in Europa: Die 50 schönsten Routen von Andalusien bis Zypern” kam noch mehr Begeisterung auf. Zu dem Phänomen rund um den überstrapazierten Begriff des Vanlife ist schon viel geschrieben worden, aber einmal […]

Weiterlesen

VW Bus – Eine Hommage an den Kult-Transporter von Richard Copping

Tipps aus der Van-Bibliothek: Schon in der Einführung des Buches wird klar, dass auch in diesem Werk der T1 im Mittelpunkt stehen wird. Beim T2 bedarf es laut Autor Richard Copping keiner Rechtfertigung, während mich als T3-Fan solche Sätze wie “Über die Herreinnahme des T3 könnte man streiten” oder “Ob der T3 ein großer Klassiker ist oder sich jemals dazu […]

Weiterlesen

Bulli – VW-Bus-Träume von T1 bis T3 von Jörg Hajt

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das Cover und der Titel des Buches “Bulli – VW-Bus-Träume von T1 bis T3” von Jörg Hajt aus dem Heel Verlag verheisst viel Schönes. So ist es auch wenn man sich das 256 Seiten starke Werk vornimmt. Bei näherer Betrachtung jedoch fällt dem Bus-Bücherwurm auf, dass viele der dort abgedruckten Bilder aus dem acht Jahre jüngeren […]

Weiterlesen

Weihnachten darf kommen: Geschenke-Tipps für Busliebhaber

Kaum ist Halloween vorbei geht es bei uns zu Hause mit der Vorweihnachtszeit los. Langsam schon mal die Aussenbeleuchtung anbringen, Weihnachtsfilme schauen und über Geschenke für die Lieben nachdenken. Gerade Letzteres wird jedes Jahr zur Herausforderung. Zum Glück gibt es für die Fans des Transporters einiges, dass wieder Licht in den buslosen Alltag bringen kann. Wir haben hier ein paar […]

Weiterlesen

VW Bus – Der T1 im Detail (150-1967) von David Eccles

Tipps aus der Van-Bibliothek: Für mich haben Bücher zu einem Thema ihre Berechtigung, wenn Sie sich von anderen desselben Themas abgrenzen. Insbesondere bei der Literatur rund um den Transporter des Wolfsburger Autobauers, ist mir schon einiges untergekommen, das sich durch das erzählen der immer wiederkehrenden Geschichten und Fakten in meinen Augen nahezu obsolet macht. Um so mehr erfreue ich mich […]

Weiterlesen

How to #vanlife: Survivalguide für Camper von Cordt Hobb und Kai Flemming

Tipps aus der Van-Bibliothek: Ich konnte es nicht. Nein, ich konnte das Buch von Anfang bis zum Ende vor Lachen nicht aus der Hand legen. Nicht etwa, weil mich das abgedroschene Phänomen des Vanlife so amüsiert, sondern weil der hier von den Autoren des Buches “How to #vanlife” aus dem Lappan-Verlag auf Papier gebannte Humor mich mit voller Breitseite getroffen […]

Weiterlesen

Du sollst keine anderen Götter haben neben mir? – Busfahrer und ihre Motorräder aus den 80ern

Wie unschwer am Auto meiner Wahl zu erkennen ist, bin ich ein echter Nostalgiker was die 80er Jahre anbelangt. Eine kleine Hommage hatte ich ja bereits mit dem Beitrag “Die 80er in Form gebracht – Das T3-Lenkrad in Lederoptik” in diesem Blog abgeliefert – Nun möchte ich aber ein wenig mehr ins Detail gehen mich zudem mit Euch zusammen an […]

Weiterlesen

Volkswagen – Tradition mit Zukunft von Joachim Kuch

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das Buch “Volkswagen – Tradition mit Zukunft” von Joachim Kuch, aus dem Motorbuch Verlag, ist das perfekte Nachschlagewerk für die Modell-Geschichte des wohl bekanntesten Automobilherstellers der Welt. Auf 288 Seiten wird die Entwicklung von Volkswagen, von den Anfängen mit dem legendären Käfer bis hin zu modernen Fahrzeugen wie dem Golf und den Elektroautos der ID-Serie, detailliert […]

Weiterlesen

Routiniert gen Heide – Der 15. Südseecamp-Urlaub per Transporter

Was früher auch dem Bustreffen galt ist nunmehr im 15. Jahr und nach dem Auslaufen der Veranstaltung zu einem reinen Familienurlaub geworden. Gut so, aber eines bleibt: Die Fahrt dorthin muss mit dem Transporter erfolgen. Nachdem bei ihm einige Tage zuvor noch der Ausgleichsbehälter wegen Wasserverlust ausgewechselt wurde, steht der Reise technisch gesehen nichts mehr im Wege. Als alle Insassen […]

Weiterlesen

Design Ikone: Die Geschichte der Gunhild Liljequist von Jeanette Nentwig

Tipps aus der Van-Bibliothek: Das sich Fans des Transporters auch magisch zu dessen Vorfahren, dem Käfer hingezogen fühlen, ist durchaus bekannt. Wenn dann noch ein ganz spezieller Verwandter der Grund für eine Zusammenkunft im nahegelegenen PS Speicher in Einbeck ist, kann auch ich mich schwerlich dieser Verbindung entziehen. Aber nicht der Käfer allein stand im Mittelpunkt des 3. Treffens der […]

Weiterlesen

Wild West Geschichten aus dem Harz – Eine bleifreie Tour auf den Spuren der Gesetzlosen

“Gute Pferde springen knapp!” und so fällt die Entscheidung erst Freitagmittag das Wochenende endlich einmal wieder im Harz zu verbringen. Dadurch, dass sich die Grundausstattung für solche Touren dauerhaft im Bus und Anhänger befindet, ist der Rest an Equipment schneller gepackt als ich gedacht habe. Die Vorfreude nach einem ganzen Jahr Abstinenz was einen Road-Trip mit der Familie anbelangt, hilft […]

Weiterlesen

Bug et Bus en masse – Das 10. European Bug-In in Chimay

Auch wenn die Messe medial über das 10. European Bug-In schon gelesen scheint, so wirkt dieses Happening bei mir immer noch nach. Der Grund dafür ist schnell ausgemacht: Es war mein erstes Mal! Dementsprechend habe ich diese Premiere vor Ort reichlich zelebriert und verspüre das dringende Bedürfnis meine Erlebnisse im belgischen Chimay auch schriftlich festzuhalten. Angefangen hatte alles am Silvesterabend […]

Weiterlesen

Der Touren-Packindex – Wie eine Liste die Reise retten kann

Inmitten der Urlaubs- und Bus-Saison ist neben aller Vorfreude auf die erholsamste Zeit des Jahres vor allem Konzentration angesagt. Wer etwas auf seinem Roadtrip an Equipment oder Kleinteiligem vergisst, muss ohne auskommen, nachkaufen oder im schlimmsten Fall nochmal zurückfahren. Wir als Van-Camper mit inzwischen 10 Jahren Erfahrung sind nach anfänglichem Lehrgeldzahlungen doch recht schnell darauf gekommen uns Listen anzufertigen, auf […]

Weiterlesen

Mayday, Mayday – Inmitten der Kultauto-Invasion anlässlich des Maikäfertreffens in Hannover

Ich habe es getan. Nach all den Jahren der Tagesbesuche ohne Bus zog es mich bereits am Vorabend des 41. Maikäfertreffens mit Transporter und sogar im Zweierkonvoi in Richtung Hannover. Doch trotz aller Vorplanung machte mir mein blecherner Gefährte kurz vor dem Start fast noch einen Strich durch die Rechnung. Nachdem die letzten Nächte frostig waren, ist für den Sprung […]

Weiterlesen

Traumauto Volkswagen: Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen von Eberhard Kittler

Tipps aus der Van-Bibliothek: Gar nicht auszumalen wenn die Siegermächte nach dem Zweiten Weltkrieg innerhalb Deutschlands eine andere Aufteilung der Besatzungszonen vorgenommen hätten. Im schlimmsten Falle wäre das Volkswagenwerk zerschlagen worden und es hätte das Unternehmen sowie seine schönen Autos nie gegeben. Ein “Was-Wäre-Wenn-Spiel”, dass in dem Buch “Traumauto Volkswagen: Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen von […]

Weiterlesen

DUCK – Typenhandbuch Entenhausener Autos 1937 bis heute

Tipps aus der Van-Bibliothek: Er steht schon wieder in den Startlöchern der Sommerurlaub. Für mich als Kind ein Highlight mit meinen Eltern in Länder wie Spanien, Frankreich oder Griechenland zu reisen. Lesestoff nahm ich mir auf diese Auszeit vom Alltag nie mit, denn ich wusste, dass ich auch dort die Lustigen Taschenbücher von Disney kaufen konnte und es meinen Eltern […]

Weiterlesen
1 2 3 7